|
Unsere Verlage
Informationen für
- Händler
- Verlage
|
Edition Punctum Saliens
Ein komplizierter Name für einen kleinen Verlag, der aber auch Programm sein will. Der Ausdruck "Punctum Saliens" stammt aus einer lateinischen Übersetzung eines Textes von Aristoteles (Hist. animal 6, 3) und bezeichnet denjenigen kleinen Punkt im Ei, die Keimzelle des Lebens, der darin springt und hüpft. So meint "Punctum Saliens" den sprichwörtlichen "springenden Punkt" als das Zentrale, das Wesentliche, worauf es ankommt.
Gleichzeitig ist ein "Punctum" aber auch die Bezeichnung eines Tons, einer Note, wie es noch heute im Begriff "Kontrapunkt" gebräuchlich ist. Kontrapunkt ist dabei die Kurzfassung der Kompositionsweise, die Note gegen Note, Stimme gegen Stimme stellt: Punctum contra punctum.
Bei uns werden Werke vorgestellt, die vielleicht nicht das breiteste Interesse der Öffentlichkeit finden, aber dennoch Leben in sich haben. Ja, die vielleicht auch und gerade dann Keimzelle für lebendiges Musizieren sein können.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kirchenmusik, die in kleineren Besetzungen oder in einfachen schlichten Sätzen ein Angebot für kleinere Chöre wie auch für kleinere Budgets bildet. Ein weiterer Schwerpunkt ist mit der Förderung weniger bekannter Komponisten gesetzt. Das stilistische Spektrum ist dabei offen.
Ziel ist es auch, Plattform zu sein für geschichtliche Forschung, die in irgendeinem Zusammenhang steht mit Musik und deren Geschichte. Daher sind auch sowohl liturgische Studien und Editionen hier geplant wie auch Veröffentlichungen z.B. über Orgelbau.
Unser Ehrgeiz ist, den Komponisten, Bearbeitern und Herausgebern bestmögliche Konditionen zu bieten, dabei aber den Verkaufspreis für den Endkunden so niedrig wie möglich zu halten. Erreicht werden soll dies durch Kleinauflagen und das sogenannte "print on demand", das eine aufwendige Vorfinanzierung unnötig macht.
Punctum Saliens ist die Keimzelle des Lebens, zuletzt ist dieser Name auch gleich ein Wunsch. Ein Wunsch für das Vorhaben.
Und ein Augenzwinkern darf auch dabei sein.
|
|
Die Veröffentlichungen der "Edition Punctum Saliens"
(bitte klicken Sie auf den Titel, um zum Online-Shop zu gelangen)
Titel |
Besetzung |
Bestellnummer |
Ostheimer, Andreas
Chorhefte zum Hymnologium
"Advent"
|
gem. Chor |
EPS 11.0005 |
|
Geistliche Chorlieder aus Württemberg
Passion und Ostern
|
gem. Chor |
EPS 11.0006 |
|
Ostheimer, Andreas
Chorhefte zum Hymnologium
Weihnachten
|
gem. Chor |
EPS 11.0013 |
|
Zundel, Johann
Te Deum Nr. 1
|
|
EPS 11.0014 |
|
|
Fruth, Klaus Michael
O Heiland, reiß die Himmel auf
|
für drei bis sechsstimmigen Chor |
EPS 11.0021 |
|
Fruth, Klaus Michael
O Heiland, reiß die Himmel auf
|
Continuo |
EPS 11.0021a |
|
Fruth, Klaus Michael
Der 150. Psalm
|
Männerchor |
EPS 11.0022 |
|
Zundel, Johann
Te Deum Nr. 2
|
SATB/Orgel |
EPS 11.0023 |
|
Fruth, Klaus Michael
Wie schön leuchtet der Morgenstern
|
für vierstimmigen Chor |
EPS 11.0024 |
|
Fruth, Klaus Michael
Jesus soll die Losung sein
Neue Kirchenlieder
|
|
EPS 11.0025 |
|
Fruth, Klaus Michael
Sonne der Gerechtigkeit
Neue Kirchenliedsätze
|
|
EPS 11.0026 |
|
Fruth, Klaus Michael
Zum neuen Jahr
Wie heimlicherweise (Mörike)
|
für vier- bis sechsstimmigen gemischten Chor |
EPS 11.0027 |
|
Ostheimer, Andreas
Fest- und Gedenksprüche im Volkston
6 Aphorismen auf Texte von Wilhelm Busch. |
Für gemischten Chor zu 4 Stimmen
|
EPS 11.0028 |
|
Sopper, Günter
Das Gourmet-Menü |
Männerchor |
EPS 11.0029 |
|
Fruth, Klaus Michael
Nicht so traurig, nicht so sehr
Motette auf einen Text von Paul Gerhardt
|
|
EPS 11.0030 |
|
Fruth, Klaus Michael
So seid nun wach allezeit
Spruchmotette Lk. 21, 36 |
Solo-Sopran, Sopran, Alt und Männerstimmen |
EPS 11.0031 |
|
Fruth, Klaus Michael
Ich rate dir
Spruchmotette Offb. 3, 18 |
Sopran, Alt und Männerstimmen |
EPS 11.0032 |
|
Fruth, Klaus Michael
Selig sind, die reines Herzens sind
Spruchmotette über Matth. 5,8 |
für 5-stimmigen Chor und Orgel ad. lib. |
EPS 11.0033 |
|
Fruth, Klaus Michael
Psalm 57 |
hohe oder mittlere Stimme und Orgel |
EPS 11.0034 |
|
Fruth, Klaus Michael
Psalm 57
|
tiefe Stimme und Orgel |
EPS 11.0035 |
|
Fruth, Klaus Michael
4 Adventslieder
(Nun komm, der Heiden Heiland; Es kommt ein Schiff geladen. Choralmotette; Maria durch ein Dornwald ging; Gott, heilger Schöpfer aller Stern) |
gemischten Chor zu 4 Stimmen
|
EPS 11.0036 |
|
Fruth, Klaus Michael
Kantate (2008) |
Partitur - Orgelstimme |
EPS 11.0037-P |
|
Fruth, Klaus Michael
Kantate (2008)
|
Chorpartitur |
EPS 11.0037-C |
|
Fruth, Klaus Michael
Kantate (2008)
|
Bläserstimmen |
EPS 11.0037-B |
|
Fruth, Klaus Michael
Kantate (2008)
|
Streicherstimmen |
EPS 11.0037-S |
|
Brahms, Johannes / Ostheimer, Andreas
Vier ernste Gesänge op.121
Bearbeitung für Singstimme und Orgel |
Singstimme und Orgel
Ausgabe in Originallage |
EPS 11.0038 |
|
Brahms, Johannes / Ostheimer, Andreas
Vier ernste Gesänge op.121
Bearbeitung für Singstimme und Orgel
|
Singstimme und Orgel Ausgabe in tiefer Lage |
EPS 11.0039 |
|
|
Fruth, Klaus Michael
Chorgesänge „Missa Apostolica“ |
Für Solo, Chor und Orgel |
EPS 11.0041 |
|
Fruth, Klaus Michael
Motetten und Chorsätze Sammelband |
|
EPS 11.0042 |
|
Hantke, Holger
Psalm 90,10 |
Bass-Solo und Schola |
EPS 11.0043 |
|
Hantke, Holger
Psalm 90,10 |
Bass-Solo und 4st Chor |
EPS 11.0044 |
|
Fruth, Klaus Michael
5 Duette nach Christian Morgenstern |
|
EPS 11.0045 |
|
Gerhard Kaufmann
Ende und Anfang
Partitur
Der bleibende Ruf des Dietrich Bonhoeffers. Oratorium für Solisten, Sprecher, Chor und großes Orchester
Stimmen auf Anfrage erhältlich |
Flöte, 2 Oboen, Englischhorn, 2 Klarinetten, Bassklarinette, 2 Fagotte, Kontrafagott, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Soli (STB), Kinder- oder Knabenchor ad lib., Chor (SATB), Schlagzeug (2 Spieler), Streicher, Sprecher |
EPS 11.0046-01 |
|
|
EPS 11.0046-02 |
|
|
EPS 11.0046-25 |
|
De Zotti, Davide
Miniature für Chor
Die vier Strophen eines Sonetts von Lorenzo Da Ponte, 2 mit vier Versen, 2 mit drei Versen, liegen den vier kurzen Chorsätzen zugrunde. |
|
EPS 11.0047 |
|
Hantke, Holger
Die Weihnachtsgeschichte für Kinder
Partitur
Oratorium für Soli, Kinderchor und kleines Orchester
Stimmen auf Anfrage erhältlich |
Kinderchor (1-2stimmig), Solisten (Erzähler/in, Maria, Joseph, der Engel des Herrn, der Hirte), Blockflötenquartett (Sopran, Alt, Tenor, Baß), Querflöte, Streichquartett (2 Violinen, Viola, Violoncello), Orgel |
EPS 11.0048 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Via crucis
Eine Fortschreibung des gleichnamigen Werkes von Franz Liszt für Bariton, Chor, zwölf Blechbläser, Orgel und Pauken.
Stimmen auf Anfrage erhältlich |
Bariton, Chor, zwölf Blechbläser, Orgel und Pauken. |
EPS 11.0049 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Stabat Mater
Stimmen auf Anfrage erhältlich |
Chor, Orgel und Pauken |
EPS 11.0050 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Ave Maria
|
Solo-Sopran, Gemischter Chor und Orgel |
EPS 11.0051 |
|
Brahms, Johannes
Vier ernste Gesänge op. 121
|
Singstimme (hoch) und Orgel |
EPS 11.0052 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Prost und Trost
Rezepte für Leib und Seele auf Texte von Martin Luther |
Orgel und Bariton |
EPS 11.0053 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Prost und Trost
Rezepte für Leib und Seele auf Texte von Martin Luther |
Orgel |
EPS 11.0054 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
"Den Manan Anton Bruckners"
nach dem gleichnamigen Text von Josef Weinheber
Orchestermaterial/Simmenauszüge sind auf Anfrage erhältlich. |
für Orgel, Chor und Orchester |
EPS 11.0055 |
|
Glowatzki, Christian
Deutsche Messe
Die Vertonung des deutschen Ordinariumstextes mit Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei ist ergänzt um einen Kanon zum Halleluja und einen Chorsatz zum Ausgang. |
für gemischten Chor |
EPS 11.0056 |
|
Glowatzki, Christian
Das Hohelied der Liebe
Der Komposition liegt ein Text nach 1. Korinther 13 zugrunde, dem bekannten Hohelied der Liebe. Der Text wird in fünf Abschnitte untergliedert, von denen die drei zentralen – Lied, Arie und Choral – durch Rezitative und Zwischenspiele der Orgel voneinander getrennt werden. Der Ambitus der Singstimme reicht von f° bis f'' (bzw. F bis f'). |
für Singstimme und Orgel |
EPS 11.0057 |
Titel |
Besetzung |
Best.Nr. |
|
Fruth, Klaus Michael
Tübinger Orgelheft
Choralbearbeitungen und Partiten 2007
(Blicke nur auf Jesus; Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen; Jauchzt, alle Lande; Herzliebster Jesus; Gib dich zufrieden; Schmückt das Fest mit Maien; Bietet Gott in seinem Sohne; Wie groß ist Gottes Macht)
|
Orgel |
EPS 12.0009 |
|
Glowatzki, Christian
Fraget doch nicht, was mir fehle
Variationen über ein eigenes Thema in Choralform |
Orgel |
EPS 12.0010 |
|
Ostheimer, Andreas
Die kleine Kirchenmusik - Instrumentalbearbeitungen
Heft 1 Advent und Weihnachten
(Es ist ein Ros‘ entsprungen; Fröhlich soll mein Herze springen; Macht hoch die Tür; Nun jauchzet all ihr Frommen; Nun komm, der Heiden Heiland; Nun singet und seid froh; O du fröhliche; Stille Nacht, heilige Nacht; Tochter Zion, freue dich; Vom Himmel hoch, da komm ich her; Wie soll ich dich empfangen) |
|
EPS 12.0011 |
|
Ostheimer, Andreas
Die kleine Kirchenmusik - Instrumentalbearbeitungen
Heft 2: Passion, Ostern und Himmelfahrt
(O Haupt voll Blut und Wunden; Der am Kreuz ist meine Liebe / Werde munter, mein Gemüte; Jesu, meines Lebens Leben / Jesus, Seelenfreund der Deinen; Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken / Herzliebster Jesus, was hast du verbrochen; Nun freue dich, du Christenheit / Es ist das Heil uns kommen her; Allein Gott in der Höh sei Ehr; Gelobt sei Gott im höchsten Thron; Auf, auf, mein Herz, mit Freuden; Gen Himmel aufgefahren ist; Auf Christi Himmelfahrt allein / Es ist gewißlich an der Zeit; Jesus Christus ist der Eine / Jesus Christus herrscht als König / Alles ist an Gottes Segen)
|
|
EPS 12.0012 |
|
Ostheimer, Andreas
99 leichte Alternativsätze zum neuapostolischen Gesangbuch |
Orgel |
EPS 12.0013 |
|
Fruth, Klaus Michael
Serenade für 3 Saxophone und Orgel
|
3 Saxophone und Orgel |
EPS 12.0014 |
|
Bach, Johann Sebastian / Ostheimer, Andreas
Wohl mir daß ich Jesum habe
Jesus bleibet meine Freude
|
Solostimme und Orgel |
EPS 12.0015 |
|
Mendelssohn Bartholdy, Felix / Ostheimer, Andreas
Verleih uns Frieden gnädiglich. |
Sopran, Bariton und Orgel |
EPS 12.0016 |
|
|
Fruth, Klaus Michael
Partita über "Triumph, Triumph dem Lamme"
(Bonlanden-Partita)
|
Orgel |
EPS 12.0019 |
|
Ostheimer, Andreas
Einfache Intonationen
Ein Arbeitsheft für Unterricht und Praxis mit kurzen und einfachen Intonationen zu allen Melodien des neuapostolischen Gesangbuchs
|
Orgel |
EPS 12.0020 |
|
Ostheimer, Andreas
Bundle - 99 leichte Sätze und Einfache Intonationen |
|
EPS 12.0020-K |
|
Korthals, Dietmar
Die populäre Orgel
Choralbearbeitungen in Pop/Jazz-Stilen
|
Orgel |
EPS 12.0022 |
|
Korthals, Dietmar
Die populäre Orgel
Choralbearbeitungen in Pop/Jazz-Stilen
CD |
CD |
EPS 12.0022-CD |
|
Hessenberg, Kurt
Toccata "Komm, Gott Schöpfer"
|
Orgel |
EPS 12.0023 |
|
Fruth, Klaus Michael
Sonate für Orgel 1999
|
Orgel |
EPS 12.0024 |
|
Fruth, Klaus Michael
Orgelsonate über alte Volkslieder 1963
|
Orgel |
EPS 12.0025 |
|
Fruth, Klaus Michael
Sonaten für Orgel Sammelband
|
Orgel |
EPS 12.0026 |
|
Glowatzki, Christian
In dem Herren freuet Euch!
Intraden, Intonationen und einfache Variationen über Kirchenlieder
|
Orgel |
EPS 12.0027 |
|
Hantke, Holger
7 Partiten für Orgel
|
Orgel |
EPS 12.0028 |
|
|
De Zotti, Davide
Toccata Capricciosa
|
Orgel |
EPS 12.0030 |
|
De Zotti, Davide
Proskynesis
|
Orgel |
EPS 12.0031 |
|
De Zotti, Davide
Et sepultus est
|
Orgel |
EPS 12.0032 |
|
Schlerf, Roland
Parititen und Choralbearbeitungen
|
Orgel |
EPS 12.0033 |
|
Schlerf, Roland
Parititen und Choralbearbeitungen
|
Orgel |
EPS 12.0034 |
|
De Zotti, Davide
Toccata Supernova op. 49
|
Orgel |
EPS 12.0035 |
|
De Zotti, Davide
Leipziger Tanz op. 25
|
Orgel |
EPS 12.0036 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Trois danses sacrées sur le nom de BACH für Orgel (2008)
|
Orgel |
EPS 12.0037 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Concerto da chiesa per due organi
(Meditationen über das Einsiedler Salve Regina) 2009
|
Orgel |
EPS 12.0038 |
|
Fruth, Klaus Michael
Konzert für Orgel und Orchester
Partitur
|
Orgel und Orchester |
EPS 12.0039 |
|
Hessenberg, Kurt
Nachtlied
|
Orgel |
EPS 12.0040 |
|
Hessenberg, Kurt
Sonate für Cello solo op. 119 |
Cello |
EPS 12.0041 |
|
De Zotti, Davide
Batalla Imperial |
Orgel |
EPS 12.0042 |
|
De Zotti, Davide
Toccata per l'Elevatione |
Orgel |
EPS 12.0043 |
|
De Zotti, Davide
Suite Frescobaldiana |
Orgel |
EPS 12.0044 |
|
De Zotti, Davide
Nebbioso-Limpido |
Orgel |
EPS 12.0045 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Sonata da chiesa
|
für Violoncello und Orgel |
EPS 12.0046 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Concerto da chiesa per cinque organi
Partitur
|
für Schola und fünf Orgeln |
EPS 12.0048-01 |
Leitner, Ernst Ludwig
Concerto da chiesa per cinque organi
Schola
|
|
EPS 12.0048-02 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Pfingstsequenz Veni Sancte Spiritus
|
Orgel
oder
Schola & Orgel |
EPS 12.0048-03 |
|
Ernst Ludwig Leitner
Für Simon |
Klarinette
in B |
EPS 12.0049 |
|
Schlerf, Roland
Partiten und Choralbearbeitungen - Band 2 |
Orgel |
EPS 12.0050 |
|
Korthals, Dietmar
Die populäre Orgel - vol. 2
(choral)bearbeitungen in Pop/Jazz-Stilen |
Orgel |
EPS 12.0051 |
|
Kraupner, Rainer
Cello-Mixtur: Quartettsätze für 4 Violoncelli |
4 Violoncelli |
EPS 12.0052 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Concerto da chiesa für drei Orgeln |
Orgel |
EPS 12.0053 |
|
Glowatzki, Christian
3 Walzer für Orgel nach Liedern Martin Luthers |
Orgel |
EPS 12.0054 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Sonata da chiesa für Viola und Orgel |
Viola und Orgel |
EPS 12.0055 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Gang zum Bach |
Flöte und Orgel |
EPS 12.0056 |
|
Kraupner, Rainer
Intonationen |
Orgel |
EPS 12.0057 |
|
Kraupner, Rainer
Partiten und Choralbearbeitungen für Orgel |
Orgel |
EPS 12.0058 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Sonata da chiesa für Oboe und Orgel |
Oboe und Orgel |
EPS 12.0059 |
|
Schlerf, Roland
Partiten und Choralbearbeitungen - Band 3 |
Orgel |
EPS 12.0060 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Vier Nachtstücke für Orgel |
Orgel |
EPS 12.0061 |
|
Leitner, Ernst Ludwig Arpeggiando per il Cembalo |
Cembalo |
EPS 12.0062 |
|
Korthals, Dietmar
PianoSacra |
Klavier |
EPS 12.0063 |
|
Schlerf, Roland
Wie groß ist des Allmächtgen Güte |
Orgel |
EPS 12.0064 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Gesang zur Nacht (Partitur) |
für Alt oder Countertenor, Querflöte und Harfe |
EPS 12.0065-01 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Gesang zur Nacht (Flötenstimme) |
für Alt oder Countertenor, Querflöte und Harfe |
EPS 12.0065-02 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
St. Annen-Litanei |
Violoncello & Orgel |
EPS 12.0066-01/02 |
|
Leitner, Ernst Ludwig
Metamorphosen einer Tonfolge von Richard Wagner |
Orgel |
EPS 12.0067 |
|
|
|
|
Titel |
Bestellnummer |
Hymnologium
Eine Sammlung der besten Lieder und Lobgesänge aus allen Jahrhunderten der Kirche.
Mit beigefügten Melodien. |
EPS 21.0001
978-3-939291-00-8 |
|
Wachmann-Liturgie
Andachtsbuch zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Apostolischen Gemeinschaft
(Friedrich Wachmann, Hamburg, ca. 1893-1895) Neuausgabe.
Mit Anmerkungen und Materialien herausgegeben von Mathias Eberle |
EPS 21.0002
978-3-939291-01-5 |
|
Liturgie von 1864
Andachtsbuch zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der christlichen Kirche
(Hamburg, 1864).
Kommentierte Neuausgabe mit den Änderungen der zweiten Auflage von 1894.
Mit Anmerkungen und Materialien herausgegeben von Mathias Eberle
|
EPS 21.0003
978-3-939291-02-2 |
|
Tagungsbericht "Treffen in Coswig 2008"
Die apostolischen Gemeinden im Umbruch 1863 bis 1900.
Dokumentation des Interessiertentreffens zur Geschichte der apostolischen Gemeinschaften am 18. und 19. Oktober 2008 in Coswig (Anhalt).
Herausgegeben von Mathias Eberle. 2008
|
EPS 21.0004
978-3-939291-03-9 |
|
Tagungsbericht "Treffen in Netzschkau 2009"
Aufbau, Ausbau, Trennungen - Die Entwicklung der apostolischen Gemeinschaften im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.
Dokumentation des Interessiertentreffens zur Geschichte der apostolischen Gemeinschaften am 12. und 13. September 2009 in Lengenfeld und Netzschkau.
Herausgegeben von Mathias Eberle. 2009
|
EPS 21.0005
978-3-939291-04-6 |
|
Die Kirchenspaltung in der „Hersteld Apostolische Gemeente in der Eenheid der Apostelen“
Die Kirchenspaltung in der "Hersteld Apostolische Gemeente in de Eenheid der Apostelen" in den Jahren 1946 bis 1951 unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Theoriebildung bezüglich Kirchenspaltungen. Diplomarbeit von Edwin Diersmann.
|
EPS 21.0006
978-3-939291-05-3 |
|
Tagungsbericht "Treffen in Bielefeld 2010"
- Kirche auf dem Weg -
Kirche auf dem Weg - die apostolischen Gemeinschaften im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Dokumentation des Interessiertentre?ffens zur Geschichte der apostolischen Gemeinschaften am 4. und 5. September 2010 in Bielefeld
|
EPS 21.0007
978-3-939291-06-0 |
|
Tagungsbericht "Treffen in Frankfurt 2011"
- Frankfurt im Spiegel der Geschichte der ap. Gemeinschaften-
Dokumentation des Interessiertentrenffens vom 1. bis 3. Oktober 2011 in Frankfurt/Main. |
EPS 21.0008
978-3-939291-07-7 |
|
Kleine Geschichte der Neuapostolischen Kirche
Neutraler und sachlicher Gesamtüberblick über die Kirchengeschichte der Neuapostolischen Kirche |
EPS 21.0009
978-3-939291-08-4
4. Auflage, 2016 |
|
Notes on the history and ministers of the Katholsk-Apostoliske Menighet in Norway
Anfänge, Entwicklung und den Niedergang der katholisch-apostolischen Gemeinden in Norwegen |
EPS 21.0010
978-3-939291-09-1 |
|
Tagungsbericht "Treffen in Brockhagen 2012"
Die katholisch-apostolischen Gemeinden im Wandel der Zeit
Dokumentation der Tagung zur Kirchengeschichte am 13. und 14. Oktober 2012 in Brockhagen. |
EPS 21.0011
978-3-939291-10-7 |
|
Notes on the history and ministers of the Catholic Apostolic Church
Dieses Buch behandelt einen unbekannten Abschnitt aus der frühen Geschichte der katholisch-apostolischen Bewegung, nämlich die Woche vor der sogenannten Aussendung ihrer Apostel am 14. Juli 1835. Ein seltenes Manuskript, eine handschriftliche Kopie von den "Apostles' Records", den Aufzeichnungen der Apostel, wurde nun transkribiert und mit Anmerkungen versehen. Es bietet einen ungewöhnlichen Einblick in die Vorgänge, die Weissagungen und auch die Zweifel der Teilnehmer während dieser Woche. Das Buch enthält auch kurze biographische Informationen über die anwesenden Amtsträger, von denen einige bisher unbekannt waren.
Die Publikation ist in englischer Sprache verfasst.
|
EPS 21.0013
978-3-939291-11-4 |
|
Apostolisches Liederbuch
230 Lieder und Gesänge aus der Tradition der Apostolischen.
Das hier vorliegende Liederbuch im Format eines kleinen Gesangbuchs vereint bekannte Kirchenlieder, die in der Konfessionsfamilie der apostolischen Gemeinschaften gesungen wurden und werden. Es enthält den gemeinsamen Kern apostolischen Liedgutes, und ist als solches nicht nur ein "best-of" apostolischer Kirchenlieder, sondern auch ein Werkzeug der musikalischen Arbeit über Konfessionsgrenzen hinweg.
Voransichten/Muster (PDF) |
EPS 21.0012
978-3-939291-12-1 |
|
Apostolisches Liederbuch - Textausgabe
230 Lieder und Gesänge aus der Tradition der Apostolischen
Dieses äußerst günstige Taschenbuch enthält alle Texte zum Apostolischen Liederbuch, das im gleichen Verlag erschienen ist. Es bietet sich insbesondere als günstiges Liederheft für die Nutzung in der Gemeinde an, wo die enthaltenen Stücke, die dem gemeinsamen Liederschatz der apostolischen Glaubensgemeinschaften entstammen, größenteils bekannt sein dürften.
Trotz des günstigen Preises wurde bei der Produktion Wert auf Dauerhaftigkeit gelegt. So wurde die noch recht neue Fadenheftung für Softcoverbücher eingesetzt, die für ein leicht verbessertes Aufschlagverhalten und bessere Haltbarkeit sorgt. Das Buch kann also viele Male für den gemeinsamen Gesang im konfessionellen oder ökumenischen Kontext eingesetzt werden.
Voransichten/Muster (PDF) |
EPS 21.0014
978-3-939291-13-8 |
|
Apostolisches Liederbuch - Textausgabe
230 Lieder und Gesänge aus der Tradition der Apostolischen
Dieses äußerst günstige Taschenbuch enthält alle Texte zum Apostolischen Liederbuch, das im gleichen Verlag erschienen ist. Es bietet sich insbesondere als günstiges Liederheft für die Nutzung in der Gemeinde an, wo die enthaltenen Stücke, die dem gemeinsamen Liederschatz der apostolischen Glaubensgemeinschaften entstammen, größenteils bekannt sein dürften.
Trotz des günstigen Preises wurde bei der Produktion Wert auf Dauerhaftigkeit gelegt. So wurde die noch recht neue Fadenheftung für Softcoverbücher eingesetzt, die für ein leicht verbessertes Aufschlagverhalten und bessere Haltbarkeit sorgt. Das Buch kann also viele Male für den gemeinsamen Gesang im konfessionellen oder ökumenischen Kontext eingesetzt werden. |
EPS 21.0014
978-3-939291-13-8 |
|
Apostolisches Liederbuch - Begleitbuch
Begleitbuch mit vollständigen Texten
230 Lieder und Gesänge aus der Tradition der Apostolischen
Das Apostolische Liederbuch erhält mit diesem Orgelbuch eine Sammlung von einfachen Begleitsätzen. Die Ausgabe umfaßt für jedes Lied (jede Melodie) einen eigenen vierstimmigen Begleitsatz und eine kurze Intonation. |
EPS 21.0015
978-3-939291-14-5 |
|
Beiträge zur apostolischen Kirchengeschichte 2014 bis 2018
Forschungsberichte aus dem Netzwerk Apostolische Geschichte e.V.
[...]Von 2008 bis 2012 wurden im Umfeld des Netzwerk Apostolische Geschichte Tagungsbände zu aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich der Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften veröffentlicht. Seitdem ist dies leider unterblieben. ... Um dennoch kirchengeschichtlich wichtige Beiträge zu dokumentieren, in diesem Fall Beiträge der Jahre 2014 bis 2018, die teilweise im „Rundbrief“ [der internen Zeitschrift des Netzwerks Apostolische Geschichte] veröffentlicht wurden, teilweise auch anderen Quellen entnommen werden konnten, wurde dieser Sammelband von Forschungsbeiträgen als Behelf zusammengestellt. Er bringt in gedrängter Form ausgewählte Berichte zu Ereignissen und Forschungen im Bereich der apostolischen Kirchengeschichte, um sie dauerhaft Forschern und Interessierten zugänglich zu machen."[...] |
EPS 21.0016
978-3-939291-15-2 |
|
Apostolisches Liederbuch - Apostolic Song Book
Dieses als Wendebuch ausgelegte Taschenbuch enthält im ersten Buchteil alle 230 Texte zum Apostolischen Liederbuch, das im gleichen Verlag erschienen ist und bekannte Kirchenlieder vereint, die in der Konfessionsfamilie der apostolischen Gemeinschaften gesungen wurden und werden. Es enthält den gemeinsamen Kern apostolischen Liedgutes, und ist als solches nicht nur ein "best-of" apostolischer Kirchenlieder, sondern auch ein Werkzeug der musikalischen Arbeit über Konfessionsgrenzen hinweg. Der Inhalt ist in Gesangbuchform gegliedert. So bietet es sich insbesondere als günstiges Liederheft für die Nutzung in der Gemeinde an, wo die enthaltenen Stücke, die dem gemeinsamen Liederschatz der apostolischen Glaubensgemeinschaften entstammen, größenteils bekannt sein dürften.
Der zweite Buchteil, das "Apostolic Song Book", enthält über 100 englische Liedtexte, die das gleiche Nummerierungsschema nutzen wie die entsprechenden deutschen Lieder. So können die enthaltenen Lieder über Sprachgrenzen hinweg gemeinsam gesungen werden.
Das Buch entstand im Rahmen der Arbeit des kirchengeschichtlichen Forschungsvereins Netzwerk Apostolische Geschichte e.V., der sich überkonfessionell für die Erforschung des gemeinsamen Erbes der Apostolischen einsetzt. So wird und wurde dieses Liederbuch auch bei musikalischen Veranstaltungen des Netzwerks eingesetzt, wie etwa beim Internationalen Jugendtag (IJT) der Neuapostolischen Kirche 2019 in Düsseldorf.
Trotz des günstigen Preises wurde bei der Produktion Wert auf Dauerhaftigkeit gelegt. So wurde die noch recht neue Fadenheftung für Softcoverbücher eingesetzt, die für ein leicht verbessertes Aufschlagverhalten und bessere Haltbarkeit sorgt. Das Buch kann also viele Male für den gemeinsamen Gesang im konfessionellen oder ökumenischen Kontext eingesetzt werden.
Vorschau deutschsprachiger Teil (PDF)
Vorschau englischsprachiger Teil (PDF) |
EPS 21.0017
978-3-939291-16-9 |
|
Hymns with Hymn Tunes
Neuausgabe des katholisch-apostolischen Gesangbuchs für England (nach der 2. Auflage 1871, unter Berücksichtigung von Korrekturen aus der 3. Auflage) in Verbindung mit der zugehörigen Melodienausgabe (1. Auflage 1872, nach der 9. Auflage 1939), herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Andreas Ostheimer.
Das Gesangbuch enthält 320 englische Lieder und 44 Doxologiestrophen, dazu 345 Melodien mit vierstimmigen Chorsätzen und 4 Chants. Ein großer Bestandteil der katholisch-apostolischen Lieder, Texte, Melodien und Sätze sind nur in diesem Buch publiziert. Es bietet damit einen einmaligen Einblick in die Gedankenwelt und Teile der Musikpraxis der frühen apostolischen Gemeinden in England. Der historische Horizont wird durch einen zeitgenössischen Text von Richard Hughes zum Gesangbuch und ein ausführliches Nachwort verdeutlicht. |
EPS 21.0018
978-3-939291-17-6 |
|
Apostolisches Liederbuch - Vierstimmige Ausgabe
Diese vierstimmige Ausgabe vervollständigt unsere Reihe "Apostolisches Liederbuch" und enthält alle 230 Lieder des Apostolischen Liederbuchs in leicht singbaren vierstimmigen Fassungen. Die Stücke sind harmonisch kompatibel zu den Orgelsätzen im von uns veröffentlichten Begleitbuch, ein Chor oder eine vierstimmig singende Gemeinde kann also bedenkenlos diese Ausgabe nutzen, wenn die Instrumentalbegleitung aus dem Begleitbuch musiziert wird. Selbstverständlich kann zusätzlich auch die einstimmige Melodieausgabe genutzt werden.
Das Buch vereint bekannte Kirchenlieder, die in der Konfessionsfamilie der apostolischen Gemeinschaften gesungen wurden und werden. Es enthält den gemeinsamen Kern apostolischen Liedgutes, und ist als solches nicht nur ein "best-of" apostolischer Kirchenlieder, sondern auch ein Werkzeug der musikalischen Arbeit über Konfessionsgrenzen hinweg. Der Inhalt ist in Gesangbuchform gegliedert. So bietet es sich insbesondere als günstiges Liederheft für die Nutzung in der Gemeinde an, wo die enthaltenen Stücke, die dem gemeinsamen Liederschatz der apostolischen Glaubensgemeinschaften entstammen, größenteils bekannt sein dürften.
Das Buch entstand im Rahmen der Arbeit des kirchengeschichtlichen Forschungsvereins Netzwerk Apostolische Geschichte e.V., der sich überkonfessionell für die Erforschung des gemeinsamen Erbes der Apostolischen einsetzt. So wird und wurde dieses Liederbuch auch bei musikalischen Veranstaltungen des Netzwerks eingesetzt, wie etwa beim Internationalen Jugendtag (IJT) der Neuapostolischen Kirche 2019 in Düsseldorf (siehe unsere Sonderausgabe).
Für eine Instrumentalbegleitung empfehlen wir unser Begleitbuch für Orgel/Tasteninstrument mit einfachen Sätzen zu allen enthaltenen Stücken! |
EPS 21.0019
978-3-939291-18-3 |
|
|
|
|
|
Versandkosten Edition Punctum Saliens:
Bestellungen - Lieferung nach Deutschland
Es entstehen 4,90 € Versandkosten pauschal.
ACHTUNG: Wir liefern nicht nach Österreich!
Bestellungen an eine ausländische Lieferadresse:
Versand Europa/EWR + Schweiz
Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 21,90 € pro Bestellung.
Versand weltweit
Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 52,90 € pro Bestellung.
Die Zahlung ist innerhalb von 7 Tagen fällig.
Zahlung per Vorkasse oder Paypal ist auch möglich. |
|
|